JavaScript is required

BWK Publikationspreise

Die Fachzeitschrift WASSER UND ABFALL wird seit über 25 Jahren vom Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau herausgegeben und ist ein Teil des Fortbildungsangebots an die Mitglieder, denen die Zeitschrift kostenlos zur Verfügung gestellt wird. WASSER UND ABFALL erscheint 10 - mal im Jahr. Anlässlich internationaler Messen und Events erscheinen zusätzlich englischsprachige Sonderhefte. Thematisch beschäftigt sich die Fachzeitschrift mit den Themen Umwelt, Energie und Recht. Diese Fachthemen werden durch Nachrichten aus dem Verband ergänzt.

Kriterien

Unser Ziel ist es, eine herausragende Zeitschrift anzubieten, in der alle für die Wasser- und Abfallwirtschaft, den Bodenschutz, die Altlastensanierung und das Umweltingenieurwesen wichtigen Themen behandelt und alle für den Berufsstand bedeutsamen Informationen weitergegeben werden. WASSER UND ABFALL ist deshalb zur Pflichtlektüre in den genannten Fachbereichen geworden. Uns geht es um kurze, prägnante und informative Beiträge. Auch komplexe Sachverhalte sollen verständlich dargestellt werden.


Um diese Ziele zu unterstützen, lobt der BWK zwei Preise für die beste Darstellung schwieriger Zusammenhänge aus und nimmt als Maß für die Erfüllung dieser Kriterien das Interesse der Leserinnen und Leser, gemessen an der Anzahl der Downloads eines Artikels des jeweils vorhergehenden Jahres.

Verleihung

Der Preis ist der Nachfolger des Ferdinand-Schweicher-Preises des BWK und wird in 2 Kategorien vergeben. Zum einen den, an keine Voraussetzungen gebundenen, BWK Publikationspreis und zum anderen den BWK Publikationspreis für junge Autor:innen. Letztere müssen zum Zeitpunkt das Abgabe 35 Jahre oder jünger sein und sich um die Teilnahme bewerben, in dem sie in der Einverständniserklärung für die Veröffentlichung, altersbezogende Zusatzangaben machen.


Beide Preise werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des BWK Bundeskongresses verliehen und sind mit einer Urkunde, einem Preisgeld und einem befristeten, kostenlosen Zugang zum Bereich „Technik“ der Wissensdatenbank Springer Professional dotiert.