JavaScript is required

Mediathek

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit des BWK und helfen Ihnen gerne mit unterschiedlichen Medien zum direkten Download weiter. Bitte beachten Sie bei Veröffentlichung die jeweiligen Nutzungsrechte. Haben Sie noch weitere Fragen, dann finden Sie im Pressebereich des BWK die richtigen Ansprechpartner.

Bilder des BWK-Bundesvorstands

Pressemitteilungen des BWK Bundesverbands

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des BWK zum Download (PDF).

Pressemitteilung Nr. 1/2025 BWK zum Weltwassertag 2025

BWK Bund Pressemitteilung 01_2025.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 3/2024 BWK Bundeskongress 2024

BWK Bund Pressemitteilung 03_2024.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 2/2024 BWK startet Nachwuchs- und Fachkräfteoffensive Umwelt: Dein ZukunftsDing

BWK Bund Pressemitteilung 02_2024.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 1/2024 BWK zum Weihnachtshochwasser 2024

BWK Bund Pressemitteilung 01_2024.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 5/2023 Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. und dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau Bundesverband e.V. (BWK) abgeschlossen

BWK Bund Pressemitteilung 05_2023.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 4/2023 "Das erste, was der Regen wegspült, ist die Erinnerung an die Dürre" - BWK Rheintag am 23.11.2023 in Lahnstein

BWK Bund Pressemitteilung 04_2023.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 3/2023 Kooperationsvereinbarung zwischen dem Hochwasser-KompetenzCentrum (HKC) e.V. und dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau Bundesverband e.V. (BWK) abgeschlossen

BWK Bund Pressemitteilung 03_2023.pdf
Download

Pressemitteilung Nr. 2/2023 Klimawandel und Unwetter: Städte und Kommunen müssen sich auf Starkregen und urbane Sturzfluten vorbereiten

BWK Bund Pressemitteilung 02_2023.pdf
Download

Ältere Pressemitteilungen können Sie bei Bedarf hier per » Email anfordern.

Die Image-Broschüre des BWK – Netzwerken bringt weiter

Der BWK ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, dem es darauf ankommt, Umweltschutz und Umwelttechnik auf pragmatische Weise zu verbinden. Wir engagieren uns in der Wasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft, der Altlastensanierung und der Umwelttechnik, für den Klimaschutz und für einen am Stand der Technik orientierten Einsatz aller erneuerbaren Energien. Der BWK ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und nur den Interessen seiner Mitglieder und der fachlichen Wahrheit verpflichtet. In dieser Broschüre stellen wir uns ausführlich vor.


» Download

Das Logo des BWK

Das Logo darf nur für jounalistische Zwecke für Veröffentlichungen und Berichte über den BWK oder in Zusammenhang mit dem BWK verwendet werden. In solchen Fällen wird die Zusendung eines Belegexemplares erbeten. Bei Fragen oder Unklarkeiten zur Nutzung des Logos bitten wir Sie, sich an die Bundesgeschäftsstelle des BWK zu wenden.


» Download

(JPG, Größe: 983 x 477 px, Auflösung: 300 dpi, 4c)

Vom Wiesenbau zur Umwelttechnik - Die Geschichte des Zusammenschlusses der Wasser- und Kulturbauingenieure

Die Gründung des Gesamtverbandes der Wasser- und Kulturbauingenieure fand am 18.06.1950 im niedersächsischen Dreibergen statt. Sein 75-jähriges Bestehen begeht der Bundesverband im Jahr 2025 wiederum als Gast des Landesverbandes Niedersachsen und Bremen. Als Teil der Rückschau auf die Leistungen unserer Vorgängerinnen und Vorgänger wurden die vom BWK in den Jahren 1979, 1994 und 2004 zusammengetragenen Dokumentationen und Chroniken überarbeitet und fortgeführt. Im BWK-Buch „Die Geschichte des Zusammenschlusses der Wasser- und Kulturbauingenieure“ wurden Texte und Dokumente früherer Chroniken digitalisiert, neu gefasst und ergänzt.


» Download

Pressebilder