BWK - die Umweltingenieure BWK - die Umweltingenieure
  • Home
  • Bundesverband
    • Akteure
    • Arbeitsgruppen
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • BWK Taschen
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Brandenburg und Berlin
    • Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen und Bremen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
    • Thüringen
  • Junges Forum
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Bundeskongress
    • BWK-Rheintag
    • BWK-Elbetag
    • BWK-Küstentag
    • Downloads
  • Publikationen
    • WASSER UND ABFALL
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Regelwerk
    • Software
  • Service

3. BWK-Rheintag 2020

 

Der BWK-Landesverband Nordrhein-Westfalen lädt ein zum:

3. BWK-Rheintag

Der Rhein – Gewässer und Straße, ein Spannungsfeld?

Wasserwirtschaftliche und verkehrswasserbauliche Planungen und Maßnahmen im Einzugsgebiet des Rheins wirken weit über den lokalen Bereich hinaus und sind hinsichtlich ihrer Wirkungen einzugsgebietsbezogen zu betrachten, zu bewerten und zu kommunizieren.

Insbesondere für den Rhein, der zusammen mit seinen Nebenflüssen neun Staaten, acht Bundesländer und zahlreiche Gemeinden und Kommunen durchquert, besteht ein hoher Bedarf an Kommunikation.

Beispiele hierfür sind die sich gegenseitig beeinflussenden Maßnahmen des Hochwasserschutzes, der Durchgängigkeit, des Sedimentmanagements, der Wassergütewirtschaft sowie die Frühwarnsysteme.

Abwechselnd durch einen der drei BWK-Landesverbände organisiert, soll der Rheintag zu einem regelmäßigen länderübergreifenden Austausch nationaler und internationaler Experten und Interessierten werden. Dabei ist der Grundgedanke, die Themen des Rheins flussgebietsbezogen und damit auch länderübergreifend in Kooperation mit den zuständigen Ministerien, Behörden, Institutionen, Kommissionen und Arbeitsgemeinschaften zu betrachten.

Ziel des Rheintags ist es, die Themen Hydrologie, Hoch- und Niedrigwasser, Klima­wandel, Sedimente, Gewässergüte, Schadstoffbelastungen, Ökologie und Durchgängigkeit, Planungen, Maßnahmen und Frühwarnsysteme einzugsgebietsbe­zogen darzustellen und zu diskutieren.

Hiermit soll sowohl die Kommunikation von Oberliegern und Unterliegern als auch zwischen verschiedenen Segmenten der Wasserwirtschaft gefördert und unterstützt werden.

Programm

  • Der Rhein - Gewässer und Straße, ein Spannungsfeld?


    Block 1
    Rheinschifffahrt im Klimawandel
    Moderation
    Bauass. Robert Weisenburger M. Eng, BWK NRW

    • Der Rhein – Ein Verkehrsweg der verbindet; Dipl.-Ing. Ralf Ponath, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
    • Einflüsse des Klimawandels auf Binnenwasserstraßen; Dr. Enno Nilson, Dipl.-Geograph, Bundesanstalt für Gewässerkunde
    • Der Rhein aus Nutzersicht – eine Herausforderung; Contargo Managing Director Heinrich Kerstgens, Contargo GmbH & Co. KG


    Block 2
    Schiffsverkehr und Luftreinhaltung – ein Widerspruch?
    Moderation
    Dipl.-Ing. Christian Sustrath, Geschäftsführer BWK NRW

    • Schiffsemissionen – aktueller Untersuchungsstand; -Ing Silke Rademacher, Bundesanstalt für Gewässerkunde
    • CLINSH – CLean INland Shipping; Dr. Dieter Busch, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen


    Block 3
    Handlungsfelder – Luftreinhaltung und Schiffbarkeit
    Moderation
    Prof. Dr.-Ing. Klaas Rathke, TH-OWL

    • Abgasreinigungssysteme für Schiffsmotoren -Technologie und praktische Erfahrungen; Florian Franken, Tehag Deutschland GmbH
    • Flussbauliche Handlungsoptionen zur Anpassung freifließender Binnenwasserstraßen an die Auswirkungen des Klimawandels; Dr.-Ing. Sven Wurms, Bundesanstalt für Wasserbau
    • Maßnahmen des Bundes zur Sohlstabilisierung und Fahrrinnenoptimierung der Bundeswasserstraße Rhein am Beispiel des Projektes „Abladeoptimierung Mittelrhein“; Dipl.-Ing. Sabine Kramer M. Sc., Dipl.-Ing Andreas Wietecki, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein

Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme am 3. BWK-Rheintag.

3. BWK-Rheintag

Buchen Sie hier Ihre Teilnahme

Jetzt anmelden

Hotel

Buchen Sie hier Ihre Übernachtung

Jetzt buchen

DB-Veranstaltungsticket

Buchen Sie hier Ihre Zugreise

Jetzt buchen

Startseite

Bundesverband

  • Akteure
  • Satzung
  • Shop
  • Mitgliedschaft

Veranstaltungen

  • Download
  • Bundeskongress
  • Rheintag
  • Elbetag
  • Herbstveranstaltungen

Landesverbände

  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg und Berlin
  • Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen und Bremen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Thüringen

Junges Forum

Publikationen

  • WASSER UND ABFALL
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Regelwerk
  • Software
  • Geschäftsbericht

Kontakt

  • Adresse

    Mies-van-der-Rohe-Straße 17
    52074 Aachen

    Anfahrtsskizze

  • Telefon

    +49 241 80-25909

  • E-Mail-Adresse

    info@bwk-bund.de

BWK - die Umweltingenieure BWK - die Umweltingenieure
Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss
Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau - (BWK) e.V. © 2019
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen