Landesverbände
Der BWK ist in 10 Landesverbände gegliedert, die wiederum in Bezirksgruppen unterteilt sind. Die BWK-Landesverbände übernehmen die Funktionen,
- Fortbildungsveranstaltungen auf Landes- und Bezirksgruppenebene durchzuführen,
- die gesellschaftlichen Angelegenheiten der Mitglieder auf Landesebene zu vertreten und
- Stellungnahmen zu aktuellen technisch-wissenschaftlichen Fragenstellungen und Gesetzesvorhaben auf Landesebene zu erarbeiten.
Von den 10 BWK-Landesverbänden und 56 Bezirksgruppen werden jährlich ca. 200 Fachtagungen, Lehrgänge, Seminare sowie ein- bis mehrtägige Exkursionen und Lehrgänge mit jährlich insgesamt über 5.000 Teilnehmern organisiert. Diese Veranstaltungen greifen insbesondere Fragestellungen auf, die auf Landesebene und regionaler Ebene relevant sind.