BWK - die Umweltingenieure BWK - die Umweltingenieure
  • Home
  • Bundesverband
    • Akteure
    • Arbeitsgruppen
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • BWK Taschen
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Brandenburg und Berlin
    • Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen und Bremen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein und Hamburg
    • Thüringen
  • Junges Forum
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Bundeskongress
    • BWK-Rheintag
    • BWK-Elbetag
    • BWK-Küstentag
    • Downloads
  • Publikationen
    • WASSER UND ABFALL
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Regelwerk
    • Software
  • Service

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft im BWK

Der BWK bietet seinen Mitgliedern entscheidende Vorteile, ob als Student, Berufsanfänger, Routinier oder Rentner. Denn im Einsatz für den aktiven, interdisziplinären Umweltschutz ist der BWK eine Plattform

  • für den Erfahrungsaustausch. Der BWK kann Ihnen den Einstieg in die Berufstätigkeit erleichtern und Sie zu neuen Kooperationen führen. In den BWK-Bezirksgruppen und BWK-Arbeitsgruppen.
  • für Ihre persönliche Fort- und Weiterbildung. Über Veranstaltungen, Diskussionen und Exkursionen vermitteln wir den Austausch von Wissen und praktischen Erfahrungen. Durch die Fach- und Verbandszeitschrift „WASSER UND ABFALL“ erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und fundierte Fachbeiträge inklusive kostenfreiem Zugriff auf das Online-Archiv.
  • für die technisch-wissenschaftliche Arbeit. Für die Umsetzung von Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung in die Praxis erarbeiten technisch-wissenschaftliche Arbeitsgruppen das BWK-Regelwerk sowie Fachpublikationen.
  • zur Wahrnehmung von Interessen. Gemeinsam sind wir stark und können verbandsübergreifend bei gesellschaftspolitischen Fragen Einfluss nehmen.
  • für junge Ingenieur*Innen und Naturwissenschaftler*Innen. Das „Junge Forum“ im BWK ist ein offener Kreis junger Ingenieur*Innen und Naturwissenschaftler*Innen im Umweltschutz und versteht sich als Interessensvertretung junger BWK-Mitglieder.

Mitgliedschaft

Der Verband wird geprägt von seinen persönlichen Mitgliedern. Wir sind offen für alle Fachleute im Umweltschutz, ausgehend von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern mit einem Fachhochschul-, Universitäts- oder vergleichbaren Abschluss bis hin zu Fachleuten mit einschlägiger Berufserfahrung. Bei uns sind von Studierenden und Berufseinsteigern bis hin zu Hochschullehrern und aus dem aktiven Berufsleben bereits Ausgeschiedene alle Altersgruppen vertreten.

Fördernde Mitglieder im BWK sind Institute und Institutionen im Umweltschutz, beratende Büros und Firmen der Privatwirtschaft sowie Wasser- und Abfallverbände.

Es gibt 2 Möglichkeiten, Mitglied im BWK zu werden. Sofern Sie sich entschließen, als ordentliches, außerordentliches oder förderndes Mitglied in den BWK einzutreten, können Sie dieses auf den Web- oder Serviceseiten des Landesverbandes tun, der räumlich zuständig ist.

In diesem Fall genießen Sie übrigens die meisten Vorteile aus Ihrer Mitgliedschaft. Sie erhalten nicht nur kostenfrei die Fach- und Verbandszeitschrift WASSER UND ABFALL und können vergünstigt an unseren Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, sondern Sie bekommen darüber hinaus auch zu reduzierten Preise BWK-Merkblätter und BWK-Software.

Um Ihnen den Einstieg in den BWK leicht zu machen, haben Sie die einmalige Möglichkeit, für 12 Monate ohne Beiträge Mitglied im BWK zu werden und den kostenfreien Bezug von WASSER UND ABFALL, ermäßigte Preise bei Fortbildungsveranstaltungen und weitere Vorteile zu nutze.

Der BWK ist in zehn Landesverbände gegliedert. Um den BWK deutschlandweit und mit einer Stimme zu vertreten, haben diese sich zu einem Bundesverband zusammengeschlossen.

Wenn Sie sich zunächst für eine Probemitgliedschaft entscheiden, wählen Sie bitte nachfolgend den Landesverband aus, in dem Sie Mitglied werden wollen. Sie werden anschließend zum Aufnahmeantrag weitergeleitet.

Deckblatt_Webseite

Bitte wählen Sie nachfolgend Ihren Landesverband aus.

Baden-Württemberg

Aufnahmeantrag

Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland

Aufnahmeantrag

Niedersachsen und Bremen

Aufnahmeantrag

Sachsen

Aufnahmeantrag

Schleswig Holstein und Hamburg

Aufnahmeantrag

Brandenburg und Berlin

Aufnahmeantrag

Mecklenburg-Vorpommern

Aufnahmeantrag

Nordrhein-Westfalen

Aufnahmeantrag

Sachsen Anhalt

Aufnahmeantrag

Thüringen

Aufnahmeantrag

Startseite

Bundesverband

  • Akteure
  • Satzung
  • Shop
  • Mitgliedschaft

Veranstaltungen

  • Download
  • Bundeskongress
  • Rheintag
  • Elbetag
  • Herbstveranstaltungen

Landesverbände

  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg und Berlin
  • Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen und Bremen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Thüringen

Junges Forum

Publikationen

  • WASSER UND ABFALL
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Regelwerk
  • Software
  • Geschäftsbericht

Kontakt

  • Adresse

    Mies-van-der-Rohe-Straße 17
    52074 Aachen

    Anfahrtsskizze

  • Telefon

    +49 241 80-25909

  • E-Mail-Adresse

    info@bwk-bund.de

BWK - die Umweltingenieure BWK - die Umweltingenieure
Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss
Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau - (BWK) e.V. © 2019
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen